Mai, 2021
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Veranstaltungsdetails
Nach einem kurzen Input, der an einem konkreten Fallbeispiel die theoretischen Inhalte des Sicheren Ortes nochmals aufzeigt, können die Teilnehmenden eigene Fälle einbringen, auf die kurze Schlaglichter geworfen werden. Die
Veranstaltungsdetails
Nach einem kurzen Input, der an einem konkreten Fallbeispiel die theoretischen Inhalte des Sicheren Ortes nochmals aufzeigt, können die Teilnehmenden eigene Fälle einbringen, auf die kurze Schlaglichter geworfen werden. Die theoretische Basis bildet dabei der traumapädagogische Ansatz, d.h. die Kenntnisse der hirnorganischen Vorgänge speziell unter Belastungen, das Modell der Übertragungsphänomene und die Theorie des Sicheren Ortes. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem supervisorischen Austausch: Theoretischer Input “Spielend unterwegs zum Sicheren Ort”, Teil 1
mehr
Veranstalter
Marianne HerzogFachpädagogin PsychotraumatologieTop Support
Anmeldung
Diese Veranstaltung erfordert eine Voranmeldung.
Möchten Sie sich verbindlich für diese Veranstaltung anmelden?
Ja
7 noch verfügbare Plätze
Anmeldung stornieren?meine Anmeldung ändern