Programm Akademie 2023

Beginn: Freitag, 5. Mai 2023 um 15 Uhr
Ende: Samstag, 6. Mai 2023 um 17 Uhr

Freitag, 5. Mai 2023

14:00 Ankommen und Anmeldung
14:30 Begrüßungscafe
15:00 Begrüßung
15:20 Einführungsspiel, kreativer Einstieg
16:00 Online-Impulsreferat zum Jahresthema “Mit Leidenschaft spielen – Selbstbewusstsein gewinnen”
Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe: Online-Impulsreferat 

16:45 Murmelgruppen zur individuellen Reflektion
Parallel: Online-Murmelgruppe(n) über Zoom
17:00 Kaffee
17:20 “FishBowl” zur Vertiefung, mit Online-Beteiligung über Zoom
18:00 Humoreske Zusammenfassung des Tages und Ausblick
18:30 Abendessen
20:00 Buntes Abendprogramm
 
Samstag, 6. Mai 2023
 
09:15 Warming up
09:40 Begrüßung für den Tag

09:45 Vier kurze Impulsreferate aus verschiedenen Perspektiven

Ausgelebte Emotionen im Spiel
Welche Rolle spielen Leidenschaften und Emotionen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und welchen unterstützenden Beitrag kann Spiel dabei leisten?
Prof. h.c. Dr. h.c. Armin Krenz, Sozialpädagoge und Psychotherapeut

Spielend Kompetenzen erwerben
Wie kann durch Spielen „Selbst-Bewusstsein“ gefördert und emotional-soziale Kompetenz erworben werden?
Christina Valentiner-Branth, Familientherapeutin, Expertin für Gesellschaftsspiel, Leiterin der Brettspielakademie

Haltung fördert Entfaltung
Was ist die Rolle der Pädagog:innen und welche Kompetenzen und Grundhaltungen braucht es?
Marietheres Waschk, Sozialpädagogin, Bildungsreferentin für Spielpädagogik. Mitglied im Verein Forum Spielpädagogik

Meine Regeln – deine Regeln – unser Spiel
Welchen Beitrag kann das Spielen als Erfahrung für das Zusammenleben in der Gesellschaft leisten?
Prof. Dr. Jens Junge, Wirtschaftswissenschaftler und Spielforscher

11:00 Kaffeepause
11:15 Arbeitsgruppen
mit den Referent:innen der Impulsreferate
 
12:30 Mittagessen
13:30 Spiel zum Aufwachen und verdauen
14:00 Vorstellung wichtiger Gedanken aus den Arbeitsgruppen am Vormittag
14:15 Arbeitsgruppen mit den Referent:innen der Impulsreferate mit anderen Teilnehmenden

Zusätzlich parallel: 
Workshop „Memopolis“ 
Vorstellen eines Fachkräftetrainings zu digitalen Spielen
 
15:45 Kaffee-Pause
Wordcloud: Statements und  Thesen aus den Arbeitsgruppen
Ideen-Baum: Was nehme ich mit für Spielmarkt 2024? 

16:15 Ausblick
16:30 Spielerische Verabschiedung: Leidenschaft und Spiel mit Joao Albertini

17:00 Ende und Abreise